Ihr erfahrener Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerstrafrecht und in Wirtschaftsstrafverfahren
Bundesweite zuverlässige, strategische und diskrete rechtliche Unterstützung in Steuerstrafverfahren und bei allen Fragen des Steuerrechts und Wirtschaftsrechts.


Herzlich willkommen bei Ihrem Fachanwalt und Rechtsanwalt aus Schwerin und Güstrow
Hilfe, wenn es drauf ankommt
Mit Büros in Schwerin und Güstrow in Mecklenburg bin ich bundesweit Ihr Partner, wenn es brenzlig wird. Ich helfe Ihnen im Steuerrecht, im Steuerstrafrecht und bei Wirtschaftsstrafverfahren. Mit meiner Erfahrung und fachanwaltlichen Kompetenz begleite ich Sie bei Ihren Herausforderungen zuverlässig vor Finanzbehörden und Gerichten.
Sprechen Sie mich an, ich stehe Ihnen gerne zur Seite.

Dipl.-Kaufm. (FH)
Jan-Henrik Leifeld
Rechtsanwalt & Steuerberater
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht
Steuernotruf
In Notfällen, z. B. bei einer laufenden Hausdurchsuchung oder Festnahme, erreichen Sie mich auch direkt unter meiner mobilen Notfallnummer. Benutzen Sie diese Nummer bitte wirklich nur im Notfall.
Ärger mit dem Finanzamt?
Erfahren Sie mehr darüber, wie ich Ihnen bei Steuerstrafverfahren helfen kann.
Sie benötigen anwaltliche Unterstützung und Begleitung …
Setzen Sie auf fachanwaltliche Kompetenz und Erfahrung

Dipl.-Kaufm. (FH)
Jan-Henrik Leifeld
Betriebsprüfung Finanzamt: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen
Beihilfe zur Steuerhinterziehung: Was tun, wenn Ihnen der Vorwurf gemacht wird?
Die Revision im Steuerstrafverfahren – nur der letzte Strohhalm?
Leichtfertige Steuerverkürzung: Was Sie wissen sollten
Hinterziehungszinsen: Eine oft unterschätzte Konsequenz der Steuerhinterziehung
Liebe Leserschaft,
der Begriff „Künstliche Intelligenz“ geistert längst nicht mehr nur durch Forschungslabore – er sitzt inzwischen in unseren Postfächern, Buchhaltungen und Werkstätten. Wer heute ein Unternehmen führt, steht vor einer einfachen, wenn auch unbequemen Wahrheit: Die wirtschaftliche Nutzung von KI ist keine Option mehr, sondern Pflicht. Wer sie ignoriert, überlässt Effizienz, Geschwindigkeit und Kundennähe der Konkurrenz – und handelt damit unternehmerisch fahrlässig.
Doch lassen Sie uns die gute Nachricht betonen: Die Chancen sind nahezu grenzenlos. Nie war es leichter, Routineaufgaben an digitale Helfer auszulagern, fundierte Prognosen zu erhalten oder Kundenanfragen rund um die Uhr zu beantworten – und das alles, ohne ein Großkonzern-Budget aufzuwenden. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie Sie KI pragmatisch einsetzen, Ihr Team mitnehmen und aus ersten Pilotprojekten dauerhafte Wettbewerbsvorteile formen.
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was möglich ist – und am besten gleich damit beginnen.